Getriebe bei Vespa PK 50 S-XL2 und V50 verlängern ohne den Motor zu spalten

Die Getriebeübersetzung kann über eine Änderung des Primärgetriebes errecht werden. Beim Wechsel des Primärgetriebes werden sowohl das kleine als auch das große Ritzel ausgetauscht. Der bei der Vespa V50 und PK 50 S-XL2 äußerst beliebte Tuningzylinder DR 75 profitiert stark von einem längeren Getriebe, weil der erste Gang dadurch wieder sinnvoll nutzbar wird und das vorhandene Drehmoment auch sinnvoll in Vortrieb umgesetzt werden kann. Auch die Höchstgeschwindigkeit erhöht sich beim DR 75 mit einer längeren Getriebeübersetzung spürbar, wie Du in dem Artikel für die Wahl des richtigen Prmärgetriebes nachlesen kannst.
Vespa Getrieberitzel 16 Zahn V50, PK 50 S-XL2Beim Einbau des Tuningzylinders verzichten viele darauf, das Getriebe zu verlängern, weil der Wechsel des kompletten Primärgetriebes, also des kleinen und des großen Ritzels, nur durch Spalten des Motors möglich ist. Eine Ausnahme für die Verlängerung des Getriebeverhältnisses stellt das speziell konstruierte Ritzel dar, das mit mehr Zähnchen hat, jedoch mit dem originalen großen Ritzel gepaart werden kann. Dafür muss lediglich der Kupplungsdeckel abgenommen und das originale kleine Ritzel mit 14 oder 15 Zähnen gegen das neue Ritzel mit 16 Zähnen ausgetauscht. Das macht allerdings nur bei Zylinder von 75 bis 85 ccm wirklich Sinn. Ab einer Zylindergröße von 102 ccm ist ein Wechsel des kompletten Primärgetriebes notwendig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert