Polrad abbauen

Zum Abdichten des Motors oder zum Einstellen der Zündung muss zuvor das Polrad entfernt werden.
Um an das Polrad zu gelangen, entfernst du zuerst die Schrauben der Abdeckung.

Anschließend befestigst du das Polradhaltewerkzeug am Motorgehäuse. Dieses ermöglicht dir, das Polrad so zu fixieren, dass du die große Mutter lösen und festziehen kannst, ohne dass das Polrad dabei beschädigt wird. Schraubenzieher oder sonstige Notbehelfsmethoden führen häufig zu Beschädigungen an den Flügeln des Polrads. Das Polradhaltewerkzeug ist so geformt, dass es quasi von alleine hält. Zur Sicherheit solltest du es beim Lösen der Polradmutter aber mit der Hand zusätzlich festhalten.

Bei der Vespa V50 lässt sich das Polrad ohne weiteres Spezialwerkzeug demontieren. Der Bund der Polradmutter drückt beim Herausdrehen gegen den eingesetzten Sicherungsring, der das Polrad von der Kurbelwelle abzieht. Manchmal springt der alte Sicherungsring aus der Nut heraus. Abhilfe schafft meistens bereits die Verwendung eines neuen Sicherungsrings. Für die Montage des Sicherungsrings bei der V50 empfehlen wir die Verwendung einer ordentlichen Sicherungsringzange.
Bei der Vespa PK 50 und PX gibt es keinen solchen Mechanismus. Bei diesen neueren Modellen hat sich Piaggio für diese Stelle ein Gewinde überlegt, für das es ein Spezialwerkzeug namens einen Polradabzieher gibt. Um sicherzustellen, dass beim Abziehen das Gewinde des Polrads nicht beschädigt wird, ist es notwendig, den Polradabzieher so weit wie möglich hineinzudrehen. Häufig ist das Gewinde verschmutzt und der Abzieher lässt sich nicht so gut hineindrehen. In dem Fall hilft ein Spritzer Spritzer Bremsenreiniger, um diese Stelle einfach und schnell von Verschmutzungen zu befreien. Am Polradabzieher kann ein Schraubenschlüssel zum Kontern angesetzt werden. Das hat den Vorteil, dass dadurch nicht unnötig Kräfte über das Polradhaltewerkzeug übertragen werden. Das schont das Motorgehäuse und die Rippen der Polrads. Durch das Hineindrehen des Bolzens wird das Polrad mit bereits wenig Kraftaufwand von der Kurbelwelle abgezogen.

Von der Verwendung von Dreiarm-Abziehern aus dem KFZ Bereich ist dringend abzuraten. Die Konstruktion des Polrads ist dafür nicht ausgelegt und die Verwendung des Dreiarm-Abziehers führt nicht selten zu Ausbrüchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert