In diesem Artikel möchten wir der Frage nachgehen, welche Zündkerze die richtige für die Vespa ist und die entsprechenden Kennzeichnungen der Zündkerzen der zwei großen Zündkerzenhersteller Bosch und NGK näher erläutern. Im weiteren Verlauf dieses Artikels ist eine Umrechnungstabelle für den Wärmewert mit Empfehlungen für diverse Vespa Modelle zu finden.
Zweifellos stellen beide Hersteller Zündkerzen und Zündkerzenstecker in sehr hoher Qualität her. Somit kommt es nur darauf an, zu wissen welche Zündkerze man auswählt. Dieser Artikel hilft dir dabei! Egal in welchem Land – Zündkerzen von einen der beiden Hersteller findet man eigentlich weltweit.
Inhaltsverzeichnis
- Der Zündkerzencode
- Unverbindliche Empfehlungen Vespa Smallframe (PK50 S-XL2 / V50) und Vespa Largeframe (PX 80-200 / Sprint / Cosa) Original- und Tuningmotoren
Der Zündkerzencode
Die bei der Vespa verwendeten Zündkerzen von Bosch und NGK haben 4 Kennziffern im Zündkerzencode. Die Zündkerze sollte immer passend zum jeweiligen Modell und Motorsetup gewählt werden, um Löcher im Kolben zu vermeiden, der Motorstart zu verbessern und die Haltbarkeit der Zündkerze zu erhöhen.
1. Stelle: Der Gewindedurchmesser W (bei Bosch) und B (bei NGK) und L/N bei Champion
Die erste Stelle des Zündkerzencodes beschreibt das Gewindemaß der Zündkerze. Der Durchmesser des Zündkerzengewindes ist bei allen Vespa Zylinderköpfen identisch und unabhängig vom Vespa Modell. Alle drei Hersteller schlüsseln den Gewindedurchmesser über die erste Stelle um. Champion schlüsselt über die erste Position allerdings zusätzlich auch noch die Gewindelänge um.
2. Stelle: Der Wärmewert 2, 3, 4, 5 (bei Bosch) und 6, 7, 8, 9 (bei NGK) und 78-86 / 3-4 bei Champion
Die zweite Stelle im Zündkerzencode stellt bezeichnet den Wärmewert der Zündkerze. Es gibt heiße und kalte Zündkerzen. Bei Bosch steht ein hoher Zahlenwert für eine heiße Kerze (z.B. W5AC) und ein niedriger Zahlenwert für eine kalte Zündkerkerze (z.B. W2AC).
Bei NGK steht ein hoher Zahlenwert für eine kalte Zündkerze (z.B. B9ES) und ein niedriger Zahlenwert für eine heiße Zündkerze (z.B. B6ES).
Bei Champion steht ein hoher Zahlenwert für eine kalte Zündkerze (z.B. L86C oder N4C) und ein niedriger Zahlenwert für eine heiße Zündkerkerze (z.B. L78C oder N3C). Champion verwendet bei Zündkerzen mit Kurzgewinde eine zweistellige Nummer, bei Zündkerzen mit Langgewinde ist der Wärmewert einstellig.
Originale Vespa Motoren entwickeln keine sehr hohen Temperaturen im Brennraum und benötigen deshalb eine heiße Zündkerze. Eine heiße Zündkerze leitet die im Brennraum entstehende Wärme über den Isolator aus Keramik weniger stark an den Zylinderkopf ab als eine kältere Kerze.
Bei einer zu kalter Kerze wird die Selbstreinigungstemperatur nicht erreicht und die Zündkerze verrußt, wodurch sie nicht mehr optimal funktioniert oder sogar schnell kaputt geht.
Leistungsgesteigerte Motoren haben allein aufgrund ihrer höheren Nenndrehzahl eine höhere Brennraumtemperatur und benötigen kälteren Zündkerzen, die die entstehende Temperatur an den Zylinderkopf leiten, der durch den Luftstrom des Polrads gekühlt wird. Eine zu heiße Kerze belastet den Brennraum thermisch stärker und kann bei getunten Motoren in so einem Fall sogar zu Löchern im Kolben führen.
Heiße oder kalte Zündkerze
Zusammenfassend lässt sich sagen:je originaler der Zylinder ist, desto heißer die Kerze.
Je stärker getunt der Motor ist oder bei Langstreckeneinsatz im Hochsommer, desto kälter die Kerze.
Die Wärmewerte überschneiden sich etwas, so dass es bei verschiedenen Vergleichstabellen im Internet zu leichten Abweichungen kommt.
Falls man unterwegs eine neue Zündkerze braucht und den Wärmewert umrechnen möchte, kann man sich mit einer einfachen Formel behelfen:
Wärmewert Bosch + Wärmewert NGK ergibt immer den Wert 11
Beispielrechnung für den Zündkerzen Wärmewert
Die zu ersetzende Bosch Zündkerze W5AC hat einen Wärmewert 5. Im Handel werden aber NGK Zündkerzen verkauft, dessen Wärmewert noch nicht bekannt ist und in der Rechnung durch ein x ersetzt ist. Die Rechnung sieht dann wie folgt aus:
5 + x = 11
x = 6
Eine Bosch W5AC Zündkerze mit einem Wärmewert „5“ kann durch eine NGK Zündkerze B6HS mit dem Wärmewert „6“ ersetzt werden.
3. Stelle: A / C (bei Bosch) und H / E (bei NGK): Die Gewindelänge
Bei der Vespa sind zwei Gewindelängen üblich. Die Vespa Smallframe Modelle V50, PK 50 (S, XL, XL2), PK 80, PK 125 und PV/ET3 haben alle gemeinsam, dass der Zylinderkopf eine Aufnahme für Zündkerzen mit kurzem Gewinde hat.
PX 125 ccm haben ebenfalls ein kurzes Zündkerzengewinde.
Die PX 200 hat ein langes Zündkerzengewinde und benötigt Bosch Zündkerzen mit der Kennzeichnung C (z.B. W3CC) oder NGK Zündkerzen mit der Kennzeichnung E (z.B. B8ES).
3.1. Alternative Bezeichnung bei Champion Zündkerzen
Sowohl Gewindedurchmesser als auch Gewindelänge werden bei einer Champion Zündkerze an der ersten Stelle mit nur einer Zahl codiert. Das „L“ steht dabei für Kurzgewinde, das „N“ steht für Langgewinde.
4. Stelle: C / S Das Material der Elektrode
Die Elektroden von Zündkerzen sind in verschiedenen Materialien erhältlich, wie z.B. Kupfer, Silber und Platin.
Wir empfehlen für die einfachen Vespa Motoren Zündkerzenelektroden aus Kupfer. Diese Zündkerzen sind haltbar, funktionieren sehr gut und sind glücklicherwise auch sehr günstig. Eine Marken Zündkerze von NGK für Vespa PK50 XL2 kostet z.B. nicht einmal 4,-
Bei Bosch und Champion bezeichnet die letzte Kennziffer C das Material Kupfer, bei NGK ist es die Kennziffer S.
Zusatzbuchstabe R für entstörte Zündkerzen
Die zusätzliche Kennziffer „R“ besagt, dass eine Zündkerze entstört ist. In der Regel werden bei der Vespa Zündung normale Zündkerzen ohne Entstörung (erkennbar am vierstelligem Zündkerzencode) in Verbindung mit einem mit 5k-Ohm entstörtem Zündkerzenstecker gepaart.
Sollte mit so einem Zündkerzenstecker eine zusätzlich entstörte Zündkerze verwendet werden, besteht die Gefahr einer Abschwächung des Zündfunkens.
Unverbindliche Empfehlungen Vespa Smallframe (PK50 S-XL2 / V50) und Vespa Largeframe (PX 80-200 / Sprint / Cosa) Original- und Tuningmotoren
Unverbindliche Empfehlungen für originale Vespa Smallframe Motoren
-
- V50:
Bosch W5AC bzw. NGK B6HS oder Champion L86 - PK 50 / PK 50 S:
Bosch W5AC / NGK B6HS / Champion L86 - PK 50 XL-XL2:
Bosch W5AC / NGK B6HS / Champion L86
Danke an Markus Müller für seinen konstruktiven Kommentar, und den Hinweis, dass das österreichische Modell der PK50 XL2 eine andere Zündkerze verbaut hat. - PK 50 XL2 Kat (Österreich Modell): NGK B9ES
- PV 125 / ET3:
Bosch W4AC / Bosch W5AC / NGK B7HS / Champion L82 - PK 80-125:
Bosch W4AC bzw. NGK B7HS / Champion L82
- V50:
Unverbindliche Empfehlungen für Motoren mit Tuningzylinder Vespa Smallframe
- DR 50 ccm:
Bosch W5AC / NGK B6HS / Champion L86C - Polini 50 ccm:
Bosch W5AC / NGK B6HS / Champion L86C - DR 75 ccm:
Bosch W4AC / NGK B7HS / Champion L82C - Polini 75 ccm:
Bosch W4AC / NGK B7HS / Champion L82C - Malossi 75 ccm:
Bosch W3AC bzw. NGK B8HS - DR102 ccm:
Bosch W4AC / NGK B7HS / Champion L82C - Polini 102 ccm:
Bosch W3AC / NGK B8HS / Champion L78C - Polini 110 ccm:
Bosch W3AC / NGK B8HS / Champion L78C oder kälter z.B. NGK B9HS - Polini 133 ccm:
Bosch W3AC / NGK B8HS / Champion L78C - Malossi 136 ccm:
Bosch W3AC bzw. NGK B8HS oder
Bosch W2AC bzw. NGK B9HS
Unverbindliche Empfehlungen für originale Vespa Largeframe Motoren
- PX 80:
Bosch W5CC / NGK B6ES - PX 125:
Bosch W4AC / NGK B7HS / Champion L82C oder
Bosch W3AC bzw. NGK B8HS / Champion L78C - Cosa 125:
Bosch W4AC / NGK B7HS / Champion L82C oder
Bosch W3AC bzw. NGK B8HS / Champion L78C - PX 200:
Bosch W4CC / Champion N4C und NGK B7ES - Cosa 200:
Bosch W4CC bzw. NGK B7ES und Champion N4C
Unverbindliche Empfehlungen für Motoren mit Tuning-Zylinder Vespa Largeframe
- DR 135 ccm:
Bosch W4CC bzw. NGK B7ES und Champion N4C oder kälter - DR 177 ccm:
Bosch W4AC bzw. NGK B7HS und Champion L82C oder kälter - Olympia 177 ccm:
Bosch W4AC bzw. NGK B7HS und Champion L82C oder kälter - Malossi 166 ccm:
Bosch W3AC bzw. NGK B8HS und Champion L78C oder kälter - Polini 207 ccm:
Bosch W3CC, Champion N3C bzw. NGK B8ES - Malossi 210 ccm:
Bosch W3CC bzw. NGK B8ES und Champion N3C oder
Bosch W2CC bzw. NGK B9ES
Eine Wärmewert Rechner findest du unter sparkplug-crossreference
Hallo
ich war auf der Suche nach der originalen Zündkerze für die PK 50 XL2 Kat –
die hat ein langgewinde! – nicht wie die XL2 – ohen Kat – die hat ein Kurzgewinde-
also für alle die suchen : die PK50 XL2 Kat hat iene NGK B9ES original drin- könnte man erwähnen – denn es wird fast immer die Falsche kerze bei der XL2 Kat verbaut!!
Hallo
Ich habe eine PK 50 XL Kat ez 94 es ist eine mit kurzgewinde innen also verkehrt???
Hallo Markus,
danke für den produktiven Kommentar.
Ich habe den Beitrag bereits ergänzt.
PS: bist du dir beim Wärmewert sicher?
Die ngk B9ES ist ja eine sehr kalte Kerze für einen originalen 50ccm Zylindersatz.
Die Kat-Motoren laufen im Magerbereich und werden sehr heiß (Aluminium-Verbundzylinder!), die kalte NGK-Kerze ist also RICHTIG.
Hallo, bei meiner PX 80 Lusso passt die ngk b6hs nicht. Die ngk b6es passt..
Danke für den Hinweis!
Hallo, vielen Dank für diese sehr informative Seite. Leider bin ich durch sehr unterschiedliche Informationen im Netz verunsichert. Ich habe eine ET2 Bj 98. Motor ist ein C162. Ist das nicht ein Stallframe Motor? Welche Gewindelänge ist richtig und welcher Wärmewert. Ich habe passend zu dem Motor eine Empfehlung für eine NGK Kerze gefunden: BR9ES.
Das würde nach der Faustregel einer Bosch WR2CC entsprechen. Ist diese Kerze nicht zu kalt? Und entstörte Kerzen sind sofern ich es richtig verstanden habe ungeeignet? Vielen Dank für deine Hilfe im Voraus!
Grüße
Hallo Philipp,
bei der Smallframe handelt es sich um klassische Roller wie Vespa V50 oder PK 50 mit Schaltgetriebe (Ausnahme PK Automatik.) Die BR9ES und die WR2CC sind beide schon ziemlich kalte Kerzen. Mit dem ET2 Motor habe ich keine eigenen Erfahrungen und kann auch keine Empfehlung aussprechen. Bei den klassischen Blechrollern findet die Entstörung mit 5 Ohm bereits am Zündkerzenstecker statt. Die ganz alten Modelle mit der schwachen Kontaktzündung hatten nur eine Blechzange als Zündkerzenstecker. Es gibt heutzutage für diese Modelle von u.a. NGK auch richtige Stecker ohne Entstörung.
Eine doppelte Entstörung an der Zündkerze und am Stecker kann den Zündfunken beeinträchtigen.
Hallo Roller aus Bleich Team!
Meine alte 1967 Vespa Sprint 125 (4kW) braucht eine neue Zündkerze. Die jetzt verbaute Bosch RO 251 scheint eine Kurzgewinde ZK zu sein. Alle Übersetzungsversuche scheitern. Könnt Ihr mir sagen welcher Typ hier passt?
Vielen Dank! LG Stefan
Hallo Stefan,
es ist tatsächlich schwierig die Bosch RO 251 Zündkerze in Vergleichstabellen zu finden. Wir werden bei unserem KFZ Großhandel vor Ort nachfragen. Die haben noch ganz andere Möglichkeiten! Vielleicht können die eine vergleichbare Zündkerze für die Bosch RO 251 herausfinden.
Die Gewindelänge hast du ja bereits herausgefunden.
Wie groß ist der Durchmesser des Gewindes bei der Bosch RO 251? Sind es 14 mm?
Wenn du jetzt sofort eine Kerze benötigst, dann würde ich eine NGK B7HS oder Bosch W4AC ausprobieren. Diese Zündkerze von hat ein Kurzgewinde und den Vespa üblichen 14mm Durchmesser. Die robuste Einzel-Elektrode sorgt für einen starken Funken auch bei erschwerten Bedingungen und das Kupfer als Material für einen guten Abtransport der Hitze.
Der Wärmewert der B7HS / W4AC sollte für originale (Classic) Vespa Motoren in Ordnung gehen.
Wenn du den Wärmewert veränderst in Richtung kalte Kerze (z.B. B8HS), dann läufst du Gefahr, dass die Selbstreinigungstemperatur gar nicht oder erst sehr spät erreicht wird. Zu kalte Zündkerzen verrußen den Brennraum und gehen schnell kaputt. Originale Motoren haben weder eine hohe Maximaldrehzahl, noch eine hohe Verdichtung, noch einen sehr frühen Zündzeitpunkt. Der Zündzeitpunkt liegt bei der Vespa Sprint ja ähnlich wie bei den späteren Modellen Vespa PX etc.
Super, Danke wäre echt eine Beruhigung für mich um bei dem schönen alten Stück nichts kaputt zu machen. In meinen alten Unterlagen von 1967 habe ich noch mehr Details gefunden. Dabei wird auf eine Bosch W225T1 referenziert. Ja, es ist eine M14x1,25 Kerze. Laut Umschlüsselung bedeutet dies eine W5A. Die derzeitige Kerze RO 251 funktioniert und ist nach dem Winter noch in gutem Zustand, kein Problem bei Start und Fahrt. Für meine Ausfahrt zum 50. Geburtstag (Gerät und Fahrer) hätte ich gerne eine Ersatzkerze dabei. LG aus dem Großraum Wien.
Hallo Stefan,
die W5AC sollte auch gut passen. Ich möchte natürlich vermeiden, dass dein Roller durch eine falsche Zündkerze einen Schaden erleidet. Aus dem Grund habe ich die etwas konservativere Lösung empfohlen. Ich bin überzeugt davon, dass sowohl W5AC, bzw B6HS als auch W4AC, bzw. B7HS gut funktionieren würden.
welche Kerze Brauche ich für eine
GS 3 150ccm 8PS ???
Vespa läuft sehr schlecht an!!!
Kurt
Hallo,
welche Zünkerze kann ich in einer originale Vespa PX80 Bj83 verwenden?
Ich bin mir nicht sicher ob die derzeit eingebaute die richtige ist.
Der Motor ist nicht getunt.
Danke für euere Hilfe.
Gruß
ich habe auch eine Vespa PX80 Bj83 und bezutze
NGK B6ES
Hallo, habe eine Malossi 125ccm
Welche Zündkerze ist da die richtige?
Mit freundlichen Grüßen
Frage: welche Kerze für eine PX200 Bj 2001 ? Empfohlen wird ja Zündkerze NGK B7ES, hab ich verstanden. Gilt das auch für Reise im Sommer in den Süden, konkret Anfang Juli Autobahn Arnodstein nach Venedig (240 km) und dann Rundfahrt am Peloponnes, Langstrecke. Geschwindigkeitsbereich ca 65 bis 75 km/h, also nicht extrem hochdrehend, viel Gepäck. Wäre eine NGK B8ES da sinnvoller ? Ich bitte um Beratung, Danke, Stephan
Hi, bei meiner gekauften PK50 XL2 KAT aus 5/1991 ist eine NGK R BPR5ES Langgewinde verbaut und als Reserve liegt eine NGK B8HS dabei. Halte beide für nicht richtig, sondern bin eher für eine NGK B9ES (wurde mir empfohlen). Was ist die richtige Zündkerze? Danke für eine Information. Liebe Grüße aus Österreich – Helmut
Du schreibst ober zur Gewindelänge „PX 80 bis 215 haben ebenfalls ein kurzes Zündkerzengewinde“,
aber unten bei dem Empfehlungen „PX80: … / NGK B6ES“, mit E für langes Gewinde.
Wie passt das zusammen?
Bin irritiert, weil einerseits die B6ES überall im Internet für die PX 80 E angegeben wird, aber meine alte Kerze, die dringend ersetzt gehört, ein Kurzgewinde hat.
Das passte natürlich nicht zusammen und wurde korrigiert.